This post is also available in: Englisch
Heute möchte ich noch ein paar Besonderheiten der Packages und deren Compilierung/ Nutzung vorstellen:
statt des letzten Beispieles, in dem mit
import testpackage.*;
das Package importiert und mit
Beispiel b = new Beispiel();
angelegt wurde kann auch ohne Import die Anlage aus einem Package so
testpackage.Beispiel b = new testpackage.Beispiel();
ablaufen.
Wichtig ist, wie bereits erwähnt, das das package im gleichnamigen Verzeichnis liegt. Auch Sub-Packages sind möglich, z.b. das
package testpackage.scjp;
muss dann in package/scjp abgelegt sein.
Der Import kann dann analog zu den bekannten Packages wie java.io.*; mit
import testpackage.*;
import testpackage.scjp.*;
import testpackage.scjp.<Klassenname>;
erfolgen.
Der Pfad der package-Ordner muss immer immer entweder absolut zum Root-Verzeichnis (in unserem Beispiel C:/testpackage/scjp) oder zum relativ zum momentanen Verzeichnis (in unserem Beispiel testpackage/scjp) sein.