Mit dieser Klasse können Länder- und sprachspezifische Einstellungen vorgenommen werden.
Hier ein paar Beispiele:
Locale germany = new Locale(“de”, “DE”);
Locale englisch_uk = new Locale (“en”,”UK”);
Locale portugisisch_brasilien = new Locale (“pt”,”BR”);
als erstes wird die Sprache definiert, in unseren Beispielen deutsch, englisch und portugiesisch. Die zweite Variable sagt aus, auf welches Land sich diese Sprache bezieht, also deutsch in Deutschland, englisch in England und portugiesisch in Brasilien.
Diese Einstellungen müssen jetzt im DateFormat eingebettet werden, um diese Einstellungen vornehmen zu können:
DateFormat df_deutsch = DateFormat.getDateInstance(DateFormat.FULL,germany);
DateFormat df_uk = DateFormat.getDateInstance(DateFormat.FULL, englisch_uk);
DateFormat df_brasilien =DateFormat.getDateInstance(DateFormat.FULL,portugisisch_brasilien);
Es wird also nur noch das erzeugte Objekt bei der Erzeugung des DateFormat-Objektes hinzugefügt. Alles weitere wie gehabt:
Date datum = new Date (123456789L);
System.out.println(df_deutsch.format(datum)); //Deutsches Format: Freitag, 2. Januar 1970
System.out.println(df_uk.format(datum)); // Englisch-Großbritannien Format: Friday, January 2, 1970
System.out.println(df_brasilien.format(datum)); // Brasilianisch-portugisisches Format: Sexta-feira, 2 de Janeiro de 1970